Zum Hauptinhalt wechseln

2.3 Fixes

Unterversionm

von Thomas Kunath

  1. 
Ein Silent Cube-System besteht immer aus einer Head Unit und einer Silent Cube.

Die Head Unit ist die Brücke zwischen den Silent Cube-Speichereinheiten und Ihrem Netzwerk.

Auf dem Head Unit läuft das Betriebssystem FAST LTA und dient zur Administration und Verwaltung des Systems. Die Head Units werden grundsätzlich vorinstalliert ausgeliefert.
    • Ein Silent Cube-System besteht immer aus einer Head Unit und einer Silent Cube.

    • Die Head Unit ist die Brücke zwischen den Silent Cube-Speichereinheiten und Ihrem Netzwerk.

    • Auf dem Head Unit läuft das Betriebssystem FAST LTA und dient zur Administration und Verwaltung des Systems. Die Head Units werden grundsätzlich vorinstalliert ausgeliefert.

    • Die Head Unit speichert die Daten im Cache, die in die Silent Cube geschrieben oder von dort gelesen werden.

    • Die Silent Cube ist die revisionssichere Speichereinheit. Die Verwaltung der angeschlossenen Silent Cubes erfolgt über die Head Unit.

    • An einen Head Unit können bis zu 128 Silent Cubes, unterschiedlicher Größe angeschlossen werden.

    • Zur Verbesserung der Zuverlässigkeit können die Systeme in einem Replikationsnetzwerk betrieben werden. Dazu werden auf beiden Seiten ein Head Unit und die gleiche Anzahl an Cubes benötigt.

  2. 
Raum

1 HE Rackplatz für den C4 2022 Head Unit

1 HE Rackplatz für jeden Silent Cube DS. Silent Cube DS-Systeme werden direkt mit Rack-Schienen installiert und benötigen keine Rack-Basis.
    • Raum

    • 1 HE Rackplatz für den C4 2022 Head Unit

    • 1 HE Rackplatz für jeden Silent Cube DS. Silent Cube DS-Systeme werden direkt mit Rack-Schienen installiert und benötigen keine Rack-Basis.

    • 6 ER Rackplatz für ein Silent Cube Classic. Silent Cube Classic benötigen einen Boden auf dem sie aufgestellt werden können. Bis zu 4 Silent Cube Classic passen auf einen Rackboden.

  3. 
Alle C4 2022 Head Units verfügen über eine herausziehbare Karte auf der Vorderseite, die folgende Informationen enthält.

Head Unit Typ
    • Alle C4 2022 Head Units verfügen über eine herausziehbare Karte auf der Vorderseite, die folgende Informationen enthält.

    • Head Unit Typ

    • Seriennummer des Systems - zB für Supportfälle

    • MAC-Adresse der Datenverbindung

    • MAC-Adresse der installierten IPMI / ILO-Karte

    • Standardkennwort für die Konfiguration der IPMI-Karte über das System-BIOS der Maschine

  4. 
Bitte montieren Sie die Einheiten wie in den mitgelieferten Schnellstartanleitungen beschrieben.
    • Bitte montieren Sie die Einheiten wie in den mitgelieferten Schnellstartanleitungen beschrieben.

    • Sollten Sie weitere Unterlagen zur Installation benötigen, senden wir Ihnen diese gerne zu.

    • Anbei finden Sie die Montageanleitung für das Schienenset - Mount Rail Set.pdf

  5. 
Die Netzwerkanschlüsse am Head Units sind vorbelegt und dürfen nicht vertauscht werden.

Bei allen neueren Head Units gibt es zwei Anschlüsse, die mit „Data“ beschriftet sind. Diese dienen zur Verbindung der Head Unit mit dem Kundennetzwerk. Es ist auch möglich, nur einen Port zu verwenden.

Die beiden LAN-Ports sind im Aktiv-Backup-Modus konfiguriert. Werden beide genutzt, ist nur ein Port aktiv. Fällt dieser aus, wird auf den anderen Port mit gleicher MAC- und IP-Adresse umgeschaltet.
    • Die Netzwerkanschlüsse am Head Units sind vorbelegt und dürfen nicht vertauscht werden.

    • Bei allen neueren Head Units gibt es zwei Anschlüsse, die mit „Data“ beschriftet sind. Diese dienen zur Verbindung der Head Unit mit dem Kundennetzwerk. Es ist auch möglich, nur einen Port zu verwenden.

    • Die beiden LAN-Ports sind im Aktiv-Backup-Modus konfiguriert. Werden beide genutzt, ist nur ein Port aktiv. Fällt dieser aus, wird auf den anderen Port mit gleicher MAC- und IP-Adresse umgeschaltet.

    • Anschließend gibt es einen Cube-Anschluss. Hier werden die Silent Cube-Speichereinheiten angeschlossen. Bei Anschluss mehrerer Silent Cube-Einheiten ist ein Office-Switch oder ein dediziertes VLAN zwischen den Head Unit-Einheiten erforderlich.

    • Auf der Cube-Schnittstelle läuft ein DHCP-Server, der den angeschlossenen Silent Cube-Speichereinheiten IP-Adressen aus dem Silent Cube-Netzwerk des Head Unit zuweist.

    • Wenn Sie ein VLAN einrichten möchten, muss dieses vollständig unabhängig vom restlichen Netzwerk sein und einen Port für den Anschluss der Head Unit sowie die Anzahl der anzuschließenden Cubes enthalten. Die Ports müssen unmarkiert sein, da die Head Unit und die Cubes keine VLAN-Informationen verarbeiten können.

    • Für ein repliziertes Silent Sube System werden 2 solcher VLANs für die Cubes des primären und sekundären Head Unit benötigt.

  6. 
Wenn Sie nur einen Cube und einen Head Unit haben, können diese direkt über die Cube-Schnittstelle verbunden werden.
    • Wenn Sie nur einen Cube und einen Head Unit haben, können diese direkt über die Cube-Schnittstelle verbunden werden.

    • Bei einem replizierten System muss dies für beide Systeme durchgeführt werden.

  7. 
Möglichkeit 1 - Wenn Sie über mehrere Cubes verfügen oder ein bestehendes System erweitern, benötigen Sie einen Switch zwischen den Head Units.

Möglichkeit 2 - Wenn Sie den Silent Cubes an Ihren vorhandenen Netzwerkswitch anschließen möchten, benötigen Sie für den Cube-Anschluss ein vom restlichen Netzwerk getrenntes VLAN, in dem nur der Cube-Anschluss des Head Unit und der Silent Cubes verbunden sind.
    • Möglichkeit 1 - Wenn Sie über mehrere Cubes verfügen oder ein bestehendes System erweitern, benötigen Sie einen Switch zwischen den Head Units.

    • Möglichkeit 2 - Wenn Sie den Silent Cubes an Ihren vorhandenen Netzwerkswitch anschließen möchten, benötigen Sie für den Cube-Anschluss ein vom restlichen Netzwerk getrenntes VLAN, in dem nur der Cube-Anschluss des Head Unit und der Silent Cubes verbunden sind.

    • Bei einem replizierten System muss dies für beide Systeme durchgeführt werden.

  8. 
Verbinden Sie die Datenports mit Ihrem Netzwerk. Schließen Sie noch keinen Würfel an das System an. 

Schließen Sie nun beide Netzteile an eine Steckdose an. Der Rechner bootet nun automatisch. Je nach Typ der Head Unit dauert dies etwa 2 Minuten.

Die Netzwerkkarte Ihres Laptops muss so konfiguriert sein, dass sie eine IP-Adresse per DHCP erhält. Dies ist in den meisten Fällen die Standardeinstellung.
    • Verbinden Sie die Datenports mit Ihrem Netzwerk. Schließen Sie noch keinen Würfel an das System an.

    • Schließen Sie nun beide Netzteile an eine Steckdose an. Der Rechner bootet nun automatisch. Je nach Typ der Head Unit dauert dies etwa 2 Minuten.

    • Die Netzwerkkarte Ihres Laptops muss so konfiguriert sein, dass sie eine IP-Adresse per DHCP erhält. Dies ist in den meisten Fällen die Standardeinstellung.

    • Sie sollten nun eine IP-Adresse aus dem Cube-Netzwerk der Head Unit erhalten. (10.255.255.x)

    • Verwenden Sie nun Ihren Browser und gehen Sie zur Adresse https://10.255.255.254 und die Anmeldeseite des Systems sollte erscheinen.

    • Melden Sie sich nun mit dem Standardkonto an: Konto: admin, Passwort: adminadmin

  9. 
Da der Head Unit aktuell keinen Würfel angeschlossen hat, sucht er nach einem Würfel. Beenden Sie die Würfelsuche mit Abbruch.

Du solltest nun die Übersichtsseite des Systems sehen. Dort wird dir eine Fehlermeldung angezeigt, dass kein Cube angeschlossen ist - diese kann aktuell ignoriert werden.
    • Da der Head Unit aktuell keinen Würfel angeschlossen hat, sucht er nach einem Würfel. Beenden Sie die Würfelsuche mit Abbruch.

    • Du solltest nun die Übersichtsseite des Systems sehen. Dort wird dir eine Fehlermeldung angezeigt, dass kein Cube angeschlossen ist - diese kann aktuell ignoriert werden.

  10. 
Gehen Sie zu Netzwerk, um die IP-Einstellungen für das System zu konfigurieren

Wir empfehlen dem System eine feste IP-Adresse zuzuweisen. Dies ist bei einem replizierten System unbedingt erforderlich!

Entfernen Sie hierzu den Haken bei „DHCP verwenden“.
    • Gehen Sie zu Netzwerk, um die IP-Einstellungen für das System zu konfigurieren

    • Wir empfehlen dem System eine feste IP-Adresse zuzuweisen. Dies ist bei einem replizierten System unbedingt erforderlich!

    • Entfernen Sie hierzu den Haken bei „DHCP verwenden“.

    • Stellen Sie nun die benötigten Daten wie IP-Adresse, Netzwerkmaske und Gateway ein.

    • Bitte achten Sie darauf, dass ein entsprechender Zeitserver (NTP) eingestellt ist. Da für die Archivierung von Daten Ablaufzeiten benötigt werden, ist ein Zeitserver zwingend erforderlich.

    • Der Zeitserver kann ein NTP-Server in Ihrem Netzwerk oder beispielsweise der DNS-Server oder AD-Controller sein.

  11. 
Wenn möglich, das Netzwerksegment für die Silent Cubes sollte nicht geändert werdenDies ist nur dann notwendig, wenn es eine Überschneidung mit dem Netzsegment gibt, in dem das Cube-System betrieben wird.

Mit „Speichern“ die Einstellungen speichern
    • Wenn möglich, das Netzwerksegment für die Silent Cubes sollte nicht geändert werdenDies ist nur dann notwendig, wenn es eine Überschneidung mit dem Netzsegment gibt, in dem das Cube-System betrieben wird.

    • Mit „Speichern“ die Einstellungen speichern

  12. 
Verbinden Sie nun den Würfel mit dem Würfelanschluss der Head Unit.

Nun die beiden Stromanschlüsse des Cubes einstecken.

Der Cube wird nun hochgefahren. Dies dauert etwa 2 Minuten.
    • Verbinden Sie nun den Würfel mit dem Würfelanschluss der Head Unit.

    • Nun die beiden Stromanschlüsse des Cubes einstecken.

    • Der Cube wird nun hochgefahren. Dies dauert etwa 2 Minuten.

    • Nun sollten Sie das System über https:// erreichen können.<Your IP address> über den Browser.

    • Melden Sie sich mit admin / adminadmin am System an.

    • Unter „Allgemeine Informationen“ sollte nun ein grauer Würfel angezeigt werden. (Grau = unbenutzt)

    • Wenn Sie ein zweites System haben, müssen Sie diese Schritte auch für das zweite Head Unit durchführen.

    • Um das System in den Replikationsverbund aufzunehmen, dürfen auf dem Secondary Head Unit außer den Netzwerk- und Maileinstellungen keine weiteren Konfigurationen vorgenommen werden. Andernfalls kann die Replikation nicht mehr eingerichtet werden!

Ziellinie

Ein weiterer Nutzer hat diese Anleitung absolviert.

Angehängte Dateien

Thomas Kunath

Mitglied seit: 06.02.17

2.507 Reputation

18 Anleitungen geschrieben

Team

FAST_Dozuki_Admins Mitglied von FAST_Dozuki_Admins

8 Mitglieder

76 Anleitungen geschrieben

0 Kommentare

Kommentar hinzufügen



Seitenaufrufe:

Letzten 24 Stunden: 0

Letzten 7 Tage: 1

Letzten 30 Tage: 4

Insgesamt: 143

© 2019 FAST LTA | Alle Rechte vorbehalten | Änderungen jederzeit ohne vorherige Ankündigung möglich